Tablets11
Liebe Schulgemeinschaft,
am Montag, den 20.03., war ein besonderer Tag für unsere Schule, das Gymnasium Karlsbad. Nach der Tabletausgabe für die Jahrgangsstufe 12 im letzten Jahr, erhielten nun auch die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse Tablets, die ihnen kostenlos von der Gemeinde Karlsbad zur Verfügung gestellt werden.

Der Besuch von Herrn Palaga in den katholischen Religionskursen der Klassenstufe 12

street work

Um unserer Unterrichtseinheit im katholischen Religionsunterricht ,,Gerechtigkeit“ einen schönen Abschluss zu verleihen, hatten wir die Möglichkeit, uns mit Herrn Palaga, einem Streetworker der Caritas Karlsruhe, zu unterhalten und auszutauschen.

Upcycling
Als Teil unserer BNT-Einheit „Materialien trennen - Umwelt schützen“ haben wir, die Klasse 5d, ein Upcycling-Projekt durchgeführt.

Im Rahmen unserer Unterrichtseinheit Immunbiologie haben wir, die Klassen 7a, 7b und 7c, uns in den letzten Wochen im Fach Biologie mit dem zentralen Thema der letzten beiden Jahre, dem SARS-CoV-2 Virus und der Coronavirus-Erkrankung (Covid 19) beschäftigt.

Franzbpb

Wie ist das mit den Präsidentschaftswahlen in Frankreich? Wer kann überhaupt kandidieren? Welche Kandidaten treten in diesem Jahr an? Wie stehen ihre Chancen? Und wofür stehen sie eigentlich?

Englisch um halb fünf am Freitag?! Für manche Schüler wohl unerträglich.

Doch wir, die Klasse 7b, haben uns am Freitag, den 26.3. 21 online über BBB mit Frau Thome getroffen, um zusammen auf Englisch zu kochen: Quiche und Salat.

IMG 20200520 WA0001
Wer sind wir?
Wir sind die Klasse 9c des Gymnasiums Karlsbad und haben im Rahmen des Schulfachs WBS unsere eigene Schülerfirma gegründet, Te9Cup (ausgesprochen teacup).

Bohnencollage

Wir, die Klasse 6d, haben in der Corona-Zeit Bohnen gepflanzt und das über sechs Wochen dokumentiert.

TranszendenzKunst1

„Gibt es eine Verbindung zwischen Kunst und Religion, wenn sich die Kunst nicht mit religiöser Thematik befasst?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ausstellung „Transzendenzerfahrungen in der Kunst“ in der St. Michaelskirche in Beiertheim, die das fünfstündige Leistungsfach Religion und der katholische Kurs begleitet von Herr Hofmann und Herr Künzig am Dienstag, den 15.10.2019 im Rahmen einer Exkursion besuchten.

BGH NF 11 Französisch 2018