Klassenprojekte/Exkursionen
Schülerfirma der 9c - Te9Cup
Wer sind wir?
Wir sind die Klasse 9c des Gymnasiums Karlsbad und haben im Rahmen des Schulfachs WBS unsere eigene Schülerfirma gegründet, Te9Cup (ausgesprochen teacup).
Bohnen züchten im Homeschooling
Wir, die Klasse 6d, haben in der Corona-Zeit Bohnen gepflanzt und das über sechs Wochen dokumentiert.
Transzendenzerfahrungen in der Kunst
„Gibt es eine Verbindung zwischen Kunst und Religion, wenn sich die Kunst nicht mit religiöser Thematik befasst?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ausstellung „Transzendenzerfahrungen in der Kunst“ in der St. Michaelskirche in Beiertheim, die das fünfstündige Leistungsfach Religion und der katholische Kurs begleitet von Herr Hofmann und Herr Künzig am Dienstag, den 15.10.2019 im Rahmen einer Exkursion besuchten.
BNT-Projekt der Klasse 5b: Dem Müll auf der Spur
Seit diesem Schuljahr unterrichten wir mit der Einführung des neuen Bildungsplans 2016 in der Klasse 5 ein neues Schulfach: BNT - Biologie, Naturphänomene und Technik.
Baumpflanzaktion
Die katholische Religionsklasse der Stufe 12 des Gymnasiums Karlsbad wollte mit einer Baumpflanzaktion auf ihr Projekt aufmerksam machen.
Der Gratisrollenspieltag Gymnasium Karlsbad
Du willst Kino im Kopf? Du liebst Geschichten? Du kennst noch keine Rollenspiele?
Dann wird es Zeit, das zu ändern!
In einem Rollenspiel kannst du all das, und noch viel mehr – denn hier sind der eigenen Phantasie keine Grenzen gesetzt. (gekürzt nach Lena Falkenhagen)
Ein Besuch im Mercedes-Benz Werk Rastatt
Der SIA-Seminarkurs des Gymnasium Karlsbad und Gymnasium Neureut waren am 13.05.15 zu Besuch beim Mercedes Benz- Werk in Rastatt. Eine der Schülerinnen hat ihre Eindrücke festge-halten:
Konservatives Konradsblatt??
Von einem scheinbar hintergründigem Projekt, das, bei genauerem Betrachten, unheimlich viel verändern kann.
Eine Jugend in Karlsbad zur Zeit des Nationalsozialismus
Die Klasse 9b des Gymnasiums Karlsbad durfte im Dezember 2015 zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Wehrle, und ihrer Geschichtslehrerin, Frau Balzer, die Zeitzeugin Frau Hildegard Ried zum Erinnerungsinterview über ihre Jugend in Karlsbad zur Zeit des Nationalsozialismus begrüßen.