Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für das betreuen von Schülern Notwendig.

Unsere Sanitäter sind mit Funkgeräten ausgestattet. Die 3 diensthabenden Sanis holen sich am Morgen vor der ersten Stunde  die Funkgeräte  bei Frau Weber im Sekretariat ab. Frau Weber kann dann je nach Bedarf die Sanis anpiepsen. Diese dürfen sofort den Unterricht  verlassen und im Sekretariat den verletzten oder kranken Schüler in den Sanitätsraum begleiten.
Schüler, die sich während der Pausen verletzen, können sich natürlich auch direkt bei anwesenden Sanitätern helfen lassen. In den Sporthallen hängen Dienstpläne mit Notfallnummern aus.

Unser Sanitätsraum liegt zentral im Foyer neben dem Lehrerzimmer. Er ist mit allem nötigen Material ausgestattet und bietet neben einem Notfallrucksack sogar zwei Liegen für die kranken Schüler.

Die Schulsanitäter kommen nicht nur während der Schulzeit zum Einsatz, sondern auch bei Sportveranstaltungen wie bei den Lebensläufen, beim Skinachmittag und bei Turnieren.
Zum Ende jedes Schuljahres wird für die Unter- und Mittelstufe ein Triathlon angeboten. Die Strecke wird von Schulsanitätern überwacht, die auch jedes Jahr etwas zu tun bekommen.

Diese AG wird vor allem für die 9. Klassen angeboten. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und dem DLRG erhalten interessierte Schüler und Schülerinnen eine Grundausbildung in Erster Hilfe.
Als Ersthelfer können die SchülerInnen später als Schulsanitäter eingesetzt werden.
Die bereits im März diesen Jahres ausgebildeten SchülerInnen treffen sich jeden zweiten Montag.
Zur Auffrischung werden Fallbeispiele erörtert und praktisch nachgestellt.

 

Zeit: Dienstag in der 7. Stunde 

Ort: Vorläufiger Santiätsraum 318

Allen Schülerinnen und Schülern sowie den begleitenden Lehrerinnen Frau Wulbrede und 
Herr Trebitzky möchte ich für ihren Einsatz im Sanitätsdienst ganz herzlich danken.

Clara Betzler