Fünf Vertreter der FAIRTRADE AG auf dem 1. Fairtrade-School-Kongress Baden Württemberg in Stuttgart

Drei Schülerinnen machten sich gemeinsam mit Fr. Bonn und Hr. Künzig auf den Weg nach Stuttgart. Dort fand der 1. Fairtrade-School-Kongress Baden-Württemberg statt – und wir wollten natürlich unbedingt mit dabei sein!

fairtrade schools logoAls wir gegen 11 Uhr im Hospitalhof ankamen, indem wir den ganzen Tag verbringen sollten, erwartete uns eine reiche Palette an Angeboten. Von Workshops zu den verschiedensten spannenden Themen, über Diskussionen und einem „Markt der Möglichkeiten“ mit unzähligen informativen Ständen war alles dabei. So konnten wir am Vormittag den Weg einer Jeans vom Anbau der Baumwolle bis hin zum Transport der alten Kleidungsstücke nach Afrika verfolgen und uns über Ideen zu einem bewussteren und besseren Konsumverhalten austauschen. Am Nachmittag erfuhren wir schließlich, wie man es schafft, zu einer Fairtrade – School zu werden, lernten Dinge über Siegel, die wir uns zuvor noch nie gefragt hatten und bekamen Tipps, wie Nachhaltigkeit und auch Schwierigkeiten der Globalisierung fächerübergreifend mit in den Unterricht verwebt werden können. Beendet wurde der Kongress letztendlich mit der Vorstellung mehrerer Einzelbeispiele von Schulen, die sich bereits sehr stark engagieren und Darbietungen, die den kreativen Umgang mit den an diesem Tag behandelten Themen zeigten, wie z.B. in einem Poetry Slam und einer interessanten Tanzperformance.

Insgesamt wurden wir durch die Teilnahme an diesem Kongress auf zahlreiche neue Ideen gebracht und haben erkannt, dass wir gar nicht so weit weg davon sind, tatsächlich eine Fairtrade-School werden zu können. Und bereits jetzt ist ein Termin vereinbart, an dem sich alle Mitglieder der Fairtrade- AG noch einmal zusammensetzen und wir die neuen Ansätze austauschen möchten – dann werden wir sehen, welche Ideen bei den anderen auf Begeisterung treffen und was für Aktionen in diesem Schuljahr noch alle auf uns zukommen werden.

Lilith Diringer