Am 2. Juli hieß es auch dieses Jahr wieder für einige der Mitglieder unserer Fairtrade-AG zusammen mit Herrn Künzig: Ab nach Rust zum Jugendforum der SEZ (Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg).

Jugendliche sind die Entscheidungsträger von Morgen und daher müssen diese genau darauf achten, wie sie sich verhalten und welche Meinungen sie sich bilden. Genau in diesem Sinn verfolgt die SEZ mit dem jährlich stattfindenden Jugendforum das Ziel, Jugendliche zu ermutigen, sich mit ihrem eigenen Lebensstil auseinanderzusetzen. In Räumlichkeiten des Hotels Santa Isabel die vom Europapark zur Verfügung gestellt werden, hatten wir zweieinhalb Stunden Zeit, um uns mit insgesamt 150 Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg mit Unterthemen des Schlagwortes „Entwicklungspolitik“ auseinanderzusetzen. In unterschiedlichen Workshops, gab es für uns Teilnehmer die Optionen, uns entweder mit dem uns täglich begegnenden Gerät „Handy“ einmal auf eine andere Art und Weise auseinanderzusetzen, uns die Flüchtlingspolitik sehr deutlich vor Augen führen zu lassen, zu lernen, wie man sich im Alltag noch besser engagieren kann, oder woher es denn kommt, dass trotz eigentlich ausreichender Ressourcen auch heute noch vier Milliarden Menschen in Armut leben müssen.

Mit Diskussionsrunden, Brainstorming, interaktiven Aufgaben und kurzen Filmsequenzen, die von erfahrenen Workshopleitern geführt wurden, bekamen wir einen tieferen Einblick in den jeweils von uns gewählten Themenbereich.

Nach der Abschlussrunde, bei der zwei Impro-Poetry Künstler mit kurzen Einfällen und Anregungen von uns, unseren Vormittag noch einmal ganz besonders zusammenfassten, durften wir den Nachmittag dann noch bei dem heißen Wetter im Europapark ausklingen lassen, bevor wir wieder die Rückreise nach Karlsbad antreten mussten.

Lilith Diringer