Am 7. Juli 2011 besuchten wir, die Fair Trade AG am Gymnasium Karlsbad das vom SEZ und dem Europa-Park Rust organisierte Jugendforum für Entwicklungspolitik.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung von dem geschäftsführenden Vorstand der SEZ, Dr. Karl-Hans Schmid und dem Vertreter der Geschäftsführung des Europa-Parks. Anschließend erzählte uns Daphne Gross vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung von der Wichtigkeit unseres Engagements und schnitt dabei einige interessante Punkte an. Von hier an verteilten sich die Teilnehmer der Veranstaltung auf verschiedene Workshops, in denen man die Möglichkeit hatte sich Anregungen für neue Projekte zu holen oder die Chancen die nur eine kleine Veränderung des Alltags bewirkt zu erkennen.

Der Workshop V trug den ansprechenden Titel „Entwicklungspolitische Schul- und Jugendprojekte – selbst aktiv werden für eine gerechtere Welt", von dem wir uns erhofften, mit mehr Ideen über auffallende entwicklungspolitische Aktionen nach Hause zu gehen. Der Workshop wurde von Ursula Hildebrand, Mitarbeiterin bei Brot für die Welt, moderiert. Nachdem sie uns über unsere Assoziationen zu den Brot für die Welt-Plakaten gefragt hatte, ließ uns Fr. Hildebrand einen Fragebogen ausfüllen. Hier wurde gefragt, wo wir uns entwicklungspolitisch betätigen, wie viel Zeit wir investieren, wo wir unsere Stärken sehen, und was uns daran hindert, uns zu engagieren.

Im Anschluss wertete Fr. Hildebrand die Ergebnisse aus, und betonte mehrmals, dass jeder von uns sich engagieren könne und sei es ein noch so kleiner Beitrag für die Gesellschaft. Am Ende der Veranstaltung spielte noch das Improtheater Freistil aus Freiburg.