fairtradelogo
For the planet. For the people

Wir, die FAIRTRADE-AG des Gymnasiums Karlsbad, verkaufen Waren, die für einen gerechteren Handel in Entwicklungsländern wie Afrika, Asien und Lateinamerika stehen. Besonders den kleinbäuerlichen Familien soll eine menschenwürdige Existenz, d.h. bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen aus eigener Kraft ermöglicht werden. In FAIRTRADE-Projekten sind sie an allen wichtigen Entscheidungen ihrer Genossenschaft direkt und demokratisch beteiligt. Die festgelegten Mindestpreise und Aufschläge decken die Produktionskosten und sichern somit das Existenzminimum.

So verdient beispielsweise der 21-jährige Daniel Alvarado, der auf seiner Fair- Trade-Plantage arbeitet, mit 80 Dollar pro Woche etwa 60 Prozent mehr als im konventionellen Betrieb und ist zudem keinem schädlichen Pestizidregen ausgesetzt. Außerdem ist er sozialversichert und erhält eine Gesundheitsvorsorge. Insgesamt profitieren rund 632 Bauernkooperativen und Plantagen in 58 Ländern vom Fairen Handel; darin sind rund 1,6 Millionen Bauern und Arbeiter vertreten.