Aktionen
1. Filmnachmittag von Amnesty International „He named me Malala“ am 21. Dezember
Die Situation von Frauen weltweit
Weltweit ist die Mehrheit von Analphabeten weiblich. Pro Jahr sterben über 300 000 Frauen an Komplikationen während der Schwangerschaft, 99% von diesen in Entwicklungsländern. Noch immer sind Frauen auf der ganzen Welt sexuellen Übergriffen ausgesetzt und jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben Gewalt. Noch immer werden Frauen durch traditionelle Praktiken wie die Beschneidung verstümmelt und verletzt.
Aktion der Ai-Gruppe zum Thema Frauenrechte
Anlässlich des Aktionstages am 14. Februars 2013 gegen Gewalt an Frauen veranstalteten wir am Donnerstag, den 7.02.2013, eine Aktion im Schulhaus und auf dem Schulhof.
Zwischenbericht über die Ai-Aktivitäten
Nov. 2012 – Januar 2013
Foto der Menschenrechte – Holocaust-Gedenktag
Anlässlich des Tages der Menschenrechte veranstaltete die Menschenrechts-AG einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Dein Bild der Menschenrechte". Jeder, ob alleine oder in der Gruppe, konnte uns ein Bild zukommen lassen, das ein Menschenrecht nach Wahl widerspiegelte. Es erreichten uns viele einfallsreiche Beiträge.
Briefmarathon zum Tag der Menschenrechte
Da am 10.12.2012 wie jedes Jahr der Tag der Menschrechte war, entschlossen wir uns als Menschenrechts-AG des Gymnasiums Karlsbad wieder am Briefmarathon von Amnesty International teilzunehmen.
Ein Aussteiger aus der rechtsextremen Szene berichtet
Zschäpe, Böhnhardt, Mundlos, das sind Namen rechtextremistischer Menschen, die in den letzten Monaten in aller Munde waren. Rechtsextreme haben sich dem Gedankengut des Nationalsozialismus verschrieben und lehnen Menschen ab, die nicht ihren ideologischen Vorstellungen entsprechen. Wie mittlerweile bekannt, kann dies auch in der heutigen Bundesrepublik zum Tode von Unschuldigen führen.
„Unsere Stimme für Baku - unsere Stimme für die Menschenrechte“ Teil 2
Da unsere vor den Ferien gestartete Aktion für Meinungsfreiheit in Aserbaidschan höchstwahrscheinlich dazu beigetragen hat, dass neun der im letzten Frühjahr inhaftierten, politischen Gefangenen freigelassen wurden, beschloss die Schülergruppe für den 29. Juni 2012 eine weitere „Eilaktion" für einen noch Inhaftierten zu starten, um auch diesen aus seiner Haft zu befreien.
„Unsere Stimme für Baku – unsere Stimme für Menschenrechte"
„Unsere Stimme für Baku – unsere Stimme für Menschenrechte", war das Motto einer Aktion der Menschrechtsgruppe unserer Schule, in der für Presse- und Meinungsfreiheit in Baku „gestimmt" wurde. Im diesjährigen Gastgeberland des Eurovision Songcontests, Aserbaidschan, hatten einreisende Sänger, Bands und Fans nämlich mehr zu sagen als die Einwohner des Landes selbst.
Filmabend- Mexiko und Menschenrechte
Zum Thema Mexiko und Menschenrechte fand am 6. März 2012 ein Filmabend im Musiksaal statt. Wir zeigten den Film „Die Stadt der toten Töchter" ein Dokumentarfilm, in dem es um Folgendes geht: „Über 300 Mädchen wurden in den letzten zehn Jahren in Ciudad Juarez umgebracht.