BOGY - Berufsorientierung
Berufsinformationstag einmal anders
Aus den bekannten Gründen musste in diesem Jahr auch der Berufsinformationstag am 12. März für die Jahrgangsstufe 11 online stattfinden.
Dabei wurde der Schwerpunkt auf das Thema Studium gelegt.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben uns die Studienbotschafterinnen und Studienbotschafter des Landes Baden-Württemberg dabei unterstützt. Das sind speziell geschulte Studentinnen und Studenten von unterschiedlichen Hochschulen, die in die Schulen gehen und Schülerinnen und Schülern alles Wissenswerte rund um das Thema Studium vermitteln.
Zu uns kam „online“ unsere ehemalige Schülerin Katrin Quellmalz, die Informatik in Karlsruhe studiert. Außerdem waren die Studienrichtungen Medizin, Betriebswirtschaft, Geoökologie, Wirtschaftsingenieurwesen und Lehramt (Pädagogische Hochschule) vertreten.
Studien und Berufsberatung: Marion Jonait
Marion Jonait Studien- und Berufsberatung |
Beratungs-Hotline: 0721 823-5050 |
Liebe Eltern,
als neue Ansprechpartnerin der Berufsberatung für Ihre Kinder stelle ich Ihnen hier mein Angebot vor:
Orientierung in der Klasse (Klasse 9 – Abschluss):
- Information über Berufe (im BIZ – momentan virtuell)
- Ablauf der Berufswahl (Fähigkeiten, Interessen, Ziele, Werte)
- Zeitplan
- Unterstützung durch Berufsberatung
- Wege nach dem Abitur
- Informationen für Eltern, Netzwerk (Ausbildungsmessen, Studienbotschafter)
Workshops:
- anstatt Praktikum: Überblick über Studien- und Berufsbereiche:
Naturwissenschaften, Gesundheit, Gesellschaft und Recht, Geisteswissenschaften, Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften - Bewerbung und Vorstellungsgespräche (Duales Studium, Ausbildung)
Bogy Online
Leider kann in diesem Schuljahr aufgrund der Pandemie das Bogy-Praktikum für die 10. Klassen nicht stattfinden.
Damit die Schülerinnen und Schüler sich trotzdem mit dem wichtigen Thema der Berufsfindung auseinandersetzen und dabei unterstützt werden, wird Frau Marion Jonait, Berufsberaterin für Studium und Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit, im März in allen 10. Klassen eine Online-Informationsveranstaltung durchführen.
Berufsfindungstag am Gymnasium Karlsbad
Wie geht es weiter nach dem Abitur? Diese Frage stellen sich so manche Schüler der Oberstufe, wenn der Zeitpunkt wichtiger Zukunftsentscheidungen näher rückt. Um ihnen auch hier weiterzuhelfen, fand am 21. Februar der diesjährige Berufsfindungstag für die Jahrgangsstufe 11 statt.
Zunächst haben „Studienbotschafter“ - das sind speziell für diese Aufgabe geschulte Studenten – über ihre eigenen Erfahrungen im Studium bzw. der Studienplatzsuche berichtet.
Bogy ab der 9. Klasse
Ab der 9. Klasse erhalten alle Schülerinnen und Schüler den sogenannten BOGY-Kompass der Bundesanstalt für Arbeit, der sie bei der Studien- und Berufsfindung bis zum Abitur begleiten soll. Sie haben dadurch Gelegenheit, ihre Neigungen, Wünsche und Talente durch Selbsteinschätzung in den vier letzten Schuljahren immer wieder neu zu überprüfen und zu einer sinnvollen Entscheidungsfindung zu kommen.
Bogy, was steckt dahinter?
Schon seit mehreren Jahren wird - entsprechend einem Erlass des Kultusministeriums- am Gymnasium Karlsbad eine Woche der Berufsorientierung für alle 10. Klassen durchgeführt, die sich großer Beliebtheit bei der Schülerschaft erfreut.