Die Gründung des Gymnasium Karlsbad diente hauptsächlich der Entlastung der Ettlinger Gymnasien. Am 16. Juli 1970 beschloss der Gemeinderat die Gemeinde Karlsbad als Schulträger für ein Gymnasium anzubieten. Bereits am 1. Februar 1971 kam die Zustimmung des Kultusministeriums. Der Unterricht konnte zum Schuljahr 1971/72 beginnen; allerdings in den Räumen der Haupt- und Realschule. Zum Schuljahr 1975/76 fand dann der Umzug in den eigens für das Gymnasium geschaffenen Neubau statt. Die Schülerzahl war bereits von anfangs 172 auf fast 700 angewachsen.
Tabellarische Übersicht
1971 bis 1979
1971 | Bezug des Hauptschulgebäudes im Schulzentrum Belegung durch Hauptschule, Realschule und Gymnasium Ein gemeinsames Lehrerzimmer in der Hauptschule Am Ende des Schuljahres 71/72 besuchten 171 Schüler die Klassen 5-8 des Gymnasiums, weitere Klassen gab es nicht Schulleiter: StD Nagel Sportanlage: Ein alter Sportplatz des SV Langensteinbach und eine Baracke |
1972 | Bezug des Realschulgebäudes im Schulzentrum Das Gymnasium benutzt Klassenzimmer der Haupt- und Realschule Gymnasial- und Realschullehrer teilen sich ein Lehrerzimmer in der Realschule Gymnasiallehrer unterrichten in der Realschule und umgekehrt Gemeinsame Lehrerausflüge |
1973 | Fertigstellung des neuen Sportplatzes Gründung der Fördergemeinschaft des Gymnasiums Richtfest des Gymnasiumgebäudes im Schulzentrum |
1974 | Einweihung der dreiteiligen Jahnhalle Einführung des neuen Schulleiters OStD Füger Auslagerung von Schulklassen aus dem Schulzentrum in die Grundschule Ittersbach Gründung des Schülerbibelkreises |
1975 | Einweihung des Gymnasiumgebäudes im Schulzentrum Das Gymnasium hat nun eigenes Lehrerzimmer, eigenes Sekretariat, eigenes Direktionszimmer Stellvertretender Schulleiter: StD Breining Einführung einer Russisch-AG Erster „Tag der offenen Tür“ Erster Vorlesewettbewerb der Klassen 6 Erste große Theateraufführung der ersten Theater-AG: Plautus: Menaechmi - Die Zwillinge |
1976 | Gründung von Orchester, Chor und Jazzband – 1. Schulkonzert Gründung der Schülerzeitung „Phoenix“, später „Octopus“, seit 2004 „Chamäleon“ Erstmalig findet ein Schulgottesdienst statt - mehr... |
1977 | Zum ersten Mal Abitur mit 13 Schülern Erster Deutsch-französischer Schüleraustausch mit einem Gymnasium in Lyon |
1979 | Große Theateraufführung der zweiten neuen Theater- AG mit „Die deutschen Kleinstädter“ von Kotzebue Erster Besuch von 12 Schülern aus Hawaii |
1980 bis 1989
1980 | Gegenbesuch Karlsbader Schüler in Hawaii Einführung des Faches Informatik in Klasse 12 Erstes Abitur mit Grund- und Leistungskursen |
1981 | Friedenswoche und Antifaschismuswoche der SMV 1230 Schüler und 80 LehrerInnen und 12 ReferendarInnen bevölkern das Gymnasium (bisheriges Allzeithoch) Übertritt von Gym in RS: 29 – von RS in Gym: 59; Vorteil Schulzentrum Erstmals Teilnahme einer Schulfußballmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ Erste Festschrift zum 10jährigen Bestehen des Gymnasiums |
1982 | Bezug des Erweiterungsbaus (Aula) |
1983 | Erster Pädagogischer Tag für die LehrerInnen Zum ersten Mal Projekttage |
1984 |
Erstmalige Teilnahme der Turn-AG Mädchen an „Jugend trainiert für Olympia“
|
1985 | Anlegung eines Schulgartens |
1986 | Einweihung der Schelmenbuschhalle Klassen-Radio-Projekt Beginn der Kooperation mit der Körperbehindertenschule Langensteinbach - mehr... |
1987 | Erstes Ehemaligentreffen Ehemaligenvolleyballturnier Erstes Tischtennisturnier |
1988 | Neugestaltung der Außenanlagen rund ums Schulzentrum Erstes großes Schulsportfest - mehr... Veranstaltungen und Gespräche zur 50. Wiederkehr des Datums der „Reichskristallnacht“ mit Karlsruher Emigranten aus den USA Tag der Mathematik an der Uni Karlsruhe: Ein Team unseres Gymnasiums erhält den 1. Preis |
1989 | Zum ersten Mal Religiöses Wochenende – Tage der Orientierung Gründung der Spanisch-AG |
1990 bis 1999
1990 | Neuanlage eines Schulgartens Erster Ökumenischer Dankgottesdienst der Abiturienten Schulsportfest mit Computerauswertung Stralsunder Kabarett „Die Seeigel“ und andere Veranstaltungen mit Zeitzeugen aus der ehemaligen DDR – Veranstaltungen nach der Wiedervereinigung |
1991 | Podiumsdiskussion zum Golfkrieg. Veranstaltung der SMV Aufführung der Theater-AG von Weiß, Marat mit 2 Lehrern als Schauspieler Zweite Festschrift: 20 Jahre Gymnasium Karlsbad Beginn des Literaturcafes |
1992 | Zum ersten Mal Teilnahme an „Mathematik ohne Grenzen“ Herausgabe eines „Jahresberichts“ in Buchform durch die Fördergemeinschaft |
1993 | Großbrand im Gymnasium Auslagerung von Direktion, Sekretariat, Lehrerzimmer in die Aula und von Klassenzimmern u. a. in den Waldorfkindergarten, in die SVL-Vereinszimmer in der „Wagenburg“, in den Keller der Schelmenbuschhalle, in die Real-, Grund- und Hauptschule Erstmals Besuch Karlsbader Schüler in einer Partnerschule in Halle/ehemalige DDR Das Gymnasium wird Transferzentrum für Umwelterziehung Gründung einer Amnesty-International–Schülergruppe Erster Austausch mit der Kalani Highschool in Honolulu |
1994 | Einleitung eines Schüleraustausches mit einem Gymnasium in Vyskov/Mähren, Tschechische Republik |
1995 | Neubezug des Gymnasiums nach der Brandkatastrophe Aufstockung um eine Etage (3. Obergeschoss) mit einer Glaspyramide als Dach Benefizveranstaltung für Novisad und Sammelaktion für Sisak (ehemaliges Jugoslawien) |
1996 | Zum ersten Mal findet ein Schulball statt. Dritte Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Gymnasiums |
1997 | Verabschiedung vom stellv. Schulleiter StD Breining |
1998 | Neuer stellv. Schulleiter StD Dr. Kleber Erster Schüleraustausch mit Gatschina (Russland) |
1999 | Verabschiedung von OStD Füger, Einführung von OStD Braun Beginn der Spendenaktion des Gymnasiums für eine Schule in Nicaragua Erster Schüleraustausch mit Nancy/Frankreich |
2000 bis 2009
2000 | Beginn von Lions-Quest in den Klassen 5 Erster gemeinsamer deutsch-französischer Ski- und Snowboardaufenthalt in den Alpen zusammen mit Schülern eines Straßburger Gymnasiums |
2001 | Vierte Festschrift: 30 Jahre Gymnasium Karlsbad = 1. Jahresbericht 2000/2001 des Kollegiums Gründung der Schülerfirma Platypus Installation einer Solaranlage auf dem Dach des Gymnasiums |
2002 | Zum ersten Mal Soziales Praktikum für die Klassen 11 Möglichkeit der Streitschlichtung durch Schüler Erster Schüleraustausch mit Longridge/England Erster Berufsfindungstag am Gymnasium Zweiter Jahresbericht 2001/2002. Bau und Einweihung des neuen Lehrerzimmers Neu gestaltete Homepage: www.gymnasium-karlsbad.de |
2003 | Dritter Jahresbericht 2002/2003 Friedenszug – gegen den bevorstehenden Irakkrieg. Kundgebung auf dem Marktplatz Teilnahme bei „Jugend forscht“ |
2004 | Zum ersten Mal Abitur in Kernkompetenz- und in Profil- oder Neigungsfächern und zwei mündlichen Prüfungsfächern Beginn des 8jährigen Gymnasiums mit Klasse 5 – Neuer Bildungsplan |
2005 | Bau einer Kletteranlage in der Jahnhalle Vierter Jahresbericht 2003/05 Bau und Einweihung der Mensa und der Schülerbibliothek Zum ersten Mal "Schulhomepage Award" für die Homepage des Gymnasiums Karlsbad als beste deutschsprachige Schulhomepage. Mittelstufentheater-AG gegründet Gymnasium Karlsbad wird WM-Schule 2006 Erstmals Betreuung der 6.Klässler in der Mittagspause durch Schülermentoren |
2006 | 1. Beach Party der 10.Klassen 1.Treffen: Comenius Projekt 1. Triathlonlauf |
2007 | Erstmals Jazzband beim Landesschülerjazzfestival in Stuttgart Einweihung der Becker-Sporthalle Fünfter Jahresbericht 2005-2007 Verabschiedung des stellv. Schulleiters Herrn Dr. Kleber Einführung von "Naturwissenschaft und Technik" (NwT) ab Schj. 07/08 Fertigstellung der neuen NWT-Räume (042a/042) Bau und Einweihung des Aufzuges, ein weiterer Schritt zur barrierefreien Schule. Ernennung von Herrn Westje-Bachmann zum stellvertretenden Schulleiter |
2008 | Verleihung des Prädikats "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" Hauparbeitsphase des Comenius-Projekts Erstmals Suchtpräventionswoche vom 30. Juni bis 4. Juli Weiterentwicklung des pädagogisches Konzepts durch das Angebot der Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag. Einführung der Lernplattform MOODLE |
2009 | Aufführung von "die Reisen des Candide", Abschluss des Comeniusprojekts Suchtpräventionswoche vom 29. Juni bis 3. Juli Projekttage vom 24. bis 28. Juli Sechster Jahresbericht 2007-2009 Erstellung eines Schulportfolios |
ab 2010
2010 | Unterzeichnung der Kooperationsverträge mit Harman Becker Automotive Systems GmbH und Daimler AG Mercedes-Benz Werk Rastatt |
2011 | Doppeljahrgang von G8- und G9-Schülern in gemischten Klassen. Letzter G9-Abiturjahrgang verabschiedet. Großes Schulfest und Alumnitreffen zum 40-jährigen Bestehen des Gymnasiums Karlsbad Schülerfirma Platypus feiert 10-jähriges Jubiläum Siebter Jahresbericht 2009-2011 |
2012 | Verabschiedung des Doppeljahrganges, erstes Abitur für Schüler von G8. Verabschiedung von Schulleiter Norbert Braun. Einführung des neuen Schulleiters Christian Wehrle |
2013 | Einrichtung eines Bikepools Achter Jahresbericht 2011-2013 |
2014 | Fremdevaluation der Schule Einführung neuer Profile, Spanisch als dritte Fremdsprache. |
2015 | Projekttage mit Schulfest Verabschiedung von Hartmut Westje-Bachmann als stellvertretenden Schulleiter Neunter Jahresbericht 2013-2015 |