Gymnasium Karlsbad
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • KontaktKontakt
  • AutorenAutoren
  •  Home 
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wie Sie uns finden
      • Schulwegeplan
    • Unser Leitbild
    • Profile
    • Pädagogisches Konzept
    • Konfliktmanagement
    • MINT
    • Unterichtszeiten
    • Die Schulordnung
      • Schulordnung multimedial
    • Die Mensaordnung
    • Kampagne für Verantwortung
    • Schulchronik
    • Kooperationen
    • Schulpraktikum für Studierende
  • Wer wir sind
    • Schule
      • Schulleitung & Verwaltung
      • Das Kollegium
        • Kontaktformular Lehrer
      • Die Fachschaften
        • Relgion
        • Geschichte
        • Wirtschaft
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Mathematik
          • Kopfrechnen 1
          • Umrechnen von Längeneinheiten
          • Umrechnen von Gewichtseinheiten
          • Umrechnen von Zeiteinheiten
          • Umrechnen von Flächeninhalten
          • Umrechnen von Volumeneinheiten
          • Einmaleins und Quadratzahlen
          • Größter gemeinsamer Teiler
          • Kleinstes gemeinsames Vielfaches
          • Mathewissen aus Klasse 5
        • Biologie
        • Physik
        • Chemie
      • Die Gremien
      • Die Holzschuhbibliothek
        • Aktuelles
        • Recherchehilfen
        • Öffnungszeiten
        • Ausleihe
        • Die Holzschuh- Stiftung
    • Schüler
      • SMV
        • Aktionen der SMV
          • SMV Quiz 2017
        • Was ist SMV?
        • Schülersprecher
        • Verbindungslehrer
      • Ehemalige
        • Ehemaligen-Volleyball-Anmeldung
    • Eltern
      • Elternbeirat
        • Elternvertreter
        • Arbeitsgemeinschaften
        • Infos und Hilfestellungen
      • Die Fördergemeinschaft
        • Der Vorstand
        • Die Satzung
        • Aktuelles
        • Beitritt zur Fördergemeinschaft
  • Was wir tun
    • AGs und Gruppen
      • Bibliothek
      • Homepage-AG
      • LRS
      • Wirtschaft (Platypus)
      • Schulsanitäter
      • Fair Trade
      • Menschenrechte
      • Schülerbibelkreis
      • Schulgarten
      • Mittel- und Oberstufenchor
    • Unterricht/Projekte
      • Comenius
      • Klassenprojekte/Exkursionen
      • Lions Quest
    • BOGY - Berufsorientierung
    • Schülerfirmen
      • Platypus Kiosk und Catering
      • Seminarkurs 2015/16
      • Seminarkurs 2016/17
      • Seminarkurs 2017/18
    • Soziales Engagement
      • Schülermentoren
      • Schülerpaten
      • Schulsanitäter
      • Soziales Praktikum
      • Kooperation mit der LGS (Schule für Körperbehinderte)
      • Hilfe für Nicaragua e.V.
      • Ai-Schülergruppe
        • Start
        • Was ist Ai?
        • Aktionen
        • Ai-Deutschland
      • Fair Trade AG
        • Unser Angebot
        • Über uns
        • Berichte
        • Bilder
    • Suchtprävention
    • Verkehrserziehung
    • Wettbewerbe
    • Schulpartnerschaften
      • Frankreich
      • Vyscov - Tschechien
      • Klausenburg - Rumänien
      • Gatschina - Russland
  • Berichte und Bilder
    • Schulleben und Presse
    • Studienfahrten
    • Sportveranstaltungen
  • Service
    • Beratung
      • Schulsozialarbeiterin
      • Der Beratungslehrer
      • Schulseelsorge
    • Infos für Eltern
    • Sprechstunden
    • Termine
    • Ferientermine
    • Schülerbeförderung
    • Speiseplan
    • Schüler helfen Schülern
    • Newsletter
    • Downloads
    • Linkliste
  • MOODLEMOODLE

standard

  • Beratung
  • Infos für Eltern
  • Sprechstunden
  • Termine
  • Ferientermine
  • Schülerbeförderung
  • Speiseplan
  • Schüler helfen Schülern
  • Newsletter
  • Downloads
  • Linkliste

Linkliste

Wettbewerbe

  • Weblink Internationale Junior Science Olympiade

    Die IJSO bietet Nachwuchsförderung in MINT ohne hohe Einstiegshürden. Sie ist ein bundesweit ausgeschriebener Schülerwettbewerb in vier Runden. Mitmachen können Kinder und Jugendliche, die sich für naturwissenschaftliche Phänomene interessieren und gerne experimentieren, wenn sie im Wettbewerbsjahr 15 Jahre oder jünger sind.

  • Weblink The Big Challenge

    Sprachwettbewerb für Englisch, der einmal jährlich europaweit stattfindet.

  • Weblink Chemie im Alltag

    Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 – 10. Wer Lust und Laune hat, sich mit Chemie aus unserem Alltag zu beschäftigen, sollte sich an diesem Wettbewerb beteiligen. Der Wettbewerb besteht aus theoretischen Aufgaben und Experimenten, die mit einfachen Mitteln zuhause durchgeführt werden können.

  • Weblink Die Chemie stimmt!

    Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die Spaß an der Chemie haben und sich mit Gleichaltrigen messen wollen. Zum Beginn eines Schuljahres lädt die erste Runde mit altersgerechten Aufgabenstellungen zum Knobeln und Recherchieren ein.

  • Weblink Dechamax

    Jede Woche beantwortet ihr im Team eine neue Frage rund um Chemie, Technik und Biotechnologie.

  • Weblink Chemie-Olympiade

    Der anspruchsvolle Wettbewerb ist für Schüler bis 20 Jahre geeignet. In insgesamt vier Runden werden bundesweit die besten vier Schülerinnen und Schüler ermittelt, die dann als deutsche Mannschaft am internationalen Wettbewerb teilnehmen.

  • Weblink Internationale PhysikOlympiade (IPhO)

    Spaß an Physik? Dann bist du hier genau richtig! Die Internationale PhysikOlympiade - kurz IPhO - ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, die einmal im Jahr bei theoretischen und experimentellen Aufgaben ihre Leistungen messen und um Medaillen kämpfen.

  • Weblink Mathematik-Olympiade

    Ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten

  • Weblink Landeswettbewerb Mathematik BW

     Der Landeswettbewerb Mathematik richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und Realschulen bis einschließlich Klasse 10.

  • Weblink Jugend präsentiert

    Wissen und Ideen verständlich zu vermitteln und dabei sicher und überzeugend aufzutreten, gehört zu den zentralen Anforderungen des schulischen und beruflichen Alltags. Mit Jugend präsentiert fördert die Klaus Tschira Stiftung diese Kompetenzen, vor allem in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Kooperationspartner der Stiftung ist Wissenschaft im Dialog.

Zum Seitenanfang

© 2019 2015 Gymnasium Karlsbad, Am Schelmenbusch, 76307 Karlsbad - Design by Mirjam Bartberger